Viele Menschen kommen zu mir ins Coaching, weil sie „den richtigen Job“ suchen.
Sie hoffen auf Klarheit, eine Richtung oder eine Entscheidungshilfe.
Doch im Laufe unserer Arbeit passiert fast immer dasselbe:
 Sie merken, dass es nicht um den Job geht.
 Sondern um sie persönlich.
Darum helfe ich Menschen nicht dabei, ihren Traumjob zu finden –
sondern dabei herauszufinden, wer sie sind, bevor sie einen neuen Job wählen.
Vielleicht kennst du das:
 Wir wachsen mit der Idee auf, dass es „da draußen“ diesen einen Job gibt,
 der zu uns passt wie der Deckel auf den Topf. Aber diese Vorstellung hat zwei Probleme:Â
Sie macht abhängig von äußeren Umständen, z.B. welche Stellenanzeigen gerade im Jobportal stehen.
Die Vorstellung übersieht auch, dass wir uns selbst oft nicht wirklich kennen. In der Schule fehlen die Möglichkeiten dazu. Viele lernen sich anzupassen und erleben die ersten Berufserfahrungen dann eher als ernüchternd. Wie wollen wir erkennen, ob etwas zu uns passt,
wenn wir gar nicht wissen, was „uns“ eigentlich ausmacht?
Viele meiner Kund:innen kommen mit Sätzen wie: 
„Ich bin unzufrieden im Job.“
 „Ich weiß nicht, ob ich noch richtig bin.“
 „Ich kann das gut, aber ich fühle mich leer.“, “Ich weiß einfach nicht, wo ich anfangen soll.”
Und nach den ersten Coaching-Stunden wird klar:
Das Problem ist nicht wirklich der Job.
 Das Problem liegt in der Identität. Wer bin ich eigentlich wirklich als Person, was ist meine Identität? Nicht beruflich, sondern persönlich.
Was sind meine Werte, Stärken und Bedürfnisse? Wer diese und seine Grenzen nicht kennt,
 kann auch keine gute Entscheidung treffen.
Sobald du verstehst, wer du wirklich ist, 
beginnen sich deine beruflichen Entscheidungen zu verändern:
Der Druck sinkt.
Der Fokus schärft sich.
Möglichkeiten tauchen plötzlich auf, die vorher unsichtbar waren.
Du spürst einen Sinn und siehst eine berufliche Richtung.
Es fühlt sich nicht mehr nach Trial & Error an,
 sondern nach einem Weg, der innerlich stimmig ist.
Deine Berufung findest du nicht in Jobtiteln oder Stellenanzeigen.
 Berufung ist auch nicht, was du tust. Sie entsteht aus Klarheit in deinem Inneren.
Wenn du weißt, wer du bist, erkennst du Jobs, die zu dir passen.

 Wenn du dich kennst, fällst du leichter Entscheidungen.

 Wenn du mit dir verbunden ist, fühlst du deinen Sinn.
Deshalb ist die Suche nach dem einen Traumjob im Jobportal oft eine Umleitung.
 Zielführender habe ich es erlebt, wenn du zuerst den Weg über die Selbsterkenntnis führt.
Stelle dir selbst drei Fragen, wenn du wissen möchtest, wer du beruflich wirklich bist:
Welche Aspekte meines Jobs kosten mich Energie? Welche geben mir Energie?
Welche Momente in meinem Berufsleben haben mich wirklich lebendig fühlen lassen?
Welche Werte möchte ich in meinem Berufsleben leben?
Reflektiere in Ruhe über diese Fragen. Sie öffnen dir Türen zu mehr Selbsterkenntnis.

Ich helfe Menschen primär nicht dabei, ihren Traumjob zu finden,
 sondern sich selbst zu entdecken.
Denn erst wenn du weißt, wer du bist,
 wird es möglich, einen Job zu wählen,
 der deinen Stärken und Talenten entspricht, dich erfüllt und dir Freude bringt.
Wenn du tiefer in diese Reise zu dir selbst einsteigen möchtest, informiere dich hier.Â

In meinem Newsletter teile ich Impulse & Perspektiven 
für ein berufliches Leben, das wirklich zu dir passt. Hier kannst du dich eintragen.
