Kaum etwas begegnet mir im Coaching so oft wie die Angst davor, eine falsche Entscheidung zu treffen. Es scheint, als sei es unglaublich kompliziert – so viele Abhängigkeiten, so viele Variablen. Aber stimmt das wirklich? Oder machen wir es uns nur schwerer als nötig?
Ich glaube: Eigentlich weiß jeder Mensch, was er will. Und könnte auch ganz klar danach entscheiden. Nur liegen über dieser Klarheit so viele Schichten aus Glaubenssätzen, Ängsten oder Erwartungen von Anderen, die ihn blockieren. Und so wird es schwer, zum Kern vorzudringe und sich selbst die Entscheidung einzugestehen. Denn nicht jede Entscheidung ist auch eine angenehme.
Wie du deine Intuition nutzt und welche Tipps und Methoden dir helfen, Klarheit zu gewinnen. findest du in diesem Blogtext.
Zu zögern oder eine Entscheidung aufzuschieben, bedeutet, den aktuellen Zustand weiter hinzunehmen. Damit hast du dich bereits entschieden – für das, was ist.
„Das Risiko der falschen Entscheidung, ist dem Schrecken der Unentschlossenheit vorzuziehen.“
Moses Maimonides, gesehen bei Ein Guter Plan
Doch wie findest du heraus, was wirklich das Richtige für dich ist?
Was willst du wirklich? Was ist dir wichtig? Deine persönlichen Werte geben dir Orientierung bei der Entscheidungsfindung. Ohne Klarheit darüber, was du erreichen möchtest, wird jede Entscheidung zur Qual. Wenn du jedoch dein Ziel kennst, wird es leichter, den nächsten Schritt zu wählen.
Ja, Fakten sind wichtig. Sammle nur gründlich alle nötigen Informationen, die du brauchst. Oft genug erlebe ich aber, dass diese eben die Entscheidung nicht vereinfachen, sondern die Menschen dann nur nicht verunsicherter sind, wie sie sich entscheiden sollen. An der Stelle kann einen kleiner Trick helfen: Lass die Münze für dich entscheiden!
> Angenommen du willst dich zwischen 2 Alternativen entscheiden, dann ordne den beiden Alternativen Kopf und Zahl zu und wirf die Münze.
> Spüre nach: Fühlt sich das Ergebnis richtig an oder hast du dir heimlich das Gegenteil gewünscht?
Diese simple Methode kann dir zeigen, was du tief in deinem Inneren bereits weißt.
Nicht alle Entscheidungen lassen sich rational treffen. Simon Sinek bringt es auf den Punkt:
„I know about all the facts and details, but it just doesn’t feel right. Why would we use that verb, it doesn’t feel right? Because the part of the brain, that controls decisionmaking, doen`t control language.“
Simon Sinek, gesehen bei TEDTalk
Deine Intuition sendet dir oft viel klarere Signale, als dein Verstand es je könnte. Achte auf sie!
Endloses Grübeln macht es nicht besser oder schlauer oder klarer. Daher empfehle ich dir, setze dir eine Frist und entscheide dann bewusst.
Ein kluger Satz dazu:
„Wenn du eine Entscheidung getroffen hast und traurig darüber bist, heißt das nicht, dass es die falsche war.“
Arti von Wir manifestieren
Pauschale Tipps helfen nicht jedem. Frage dich: Bin ich eher eine intuitive Schnellentscheiderin oder brauche ich Bedenkzeit?
Nach Human Design gibt es verschiedene Entscheidungstypen:
Neugierig? Dann schau dir die Ganzheitliche Potenzialanalyse an und finde heraus, welcher Entscheidungstyp du bist!
In diesem Roman probiert die Protagonistin verschiedene Lebenswege aus, um herauszufinden, was hätte sein können. Sie kehrt an Punkte in ihrem Leben zurück, wo sie die Entscheidung bereut und probiert die alternativen Leben aus. Die Erkenntnis: Es gibt in jedem Leben Herausforderungen, schwierige Gefühle, schmerzhafte Erfahrungen – egal, welchen Weg du wählst.
Eine meiner Lieblingsweisheiten lautet:
„Triff eine Entscheidung, sonst trifft die Entscheidung dich.“
Redewendung
Du bist die Gestalterin deines Lebens. Hör in dich hinein, spüre nach, was sich richtig anfühlt, und dann: Entscheide dich. Wenn du dich heute für eine Sache entscheidest und morgen für eine andere, auch das ist ok. Die Formulierung “sich umentscheiden“, finde ich schwierig, denn sie suggereiert, dass die erste Entscheidung ein Fehler war. Nein, ich bin der Ansicht, dass du einen Tag später nur durch die eine Entscheidung überhaupt in der Lage kommst, eine Neue zu treffen, weil du eine neue Erfahrung gemacht hast.
Es gibt kein richtig oder falsch – es gibt nur deinen Weg.
Neugierig auf mehr? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du klare Entscheidungen für dein Leben triffst!
Du kannst dir z.B. ein SOS-Entscheidungscoaching buchen, so wie S. Herrmann.